FC Celerina
Über uns
Im Jahr 1952 nahm der FC Celerina erstmals am Bündner Cup teil und konnte diesen fünf Jahre später gewinnen. 1962 startete der Verein in der 4. Liga der Ostschweizer Fussballmeisterschaft (OFV) und schaffte es in seiner Vereinsgeschichte viermal, in die 3. Liga aufzusteigen. Leider gelang es nie, die Klasse zu halten. Heute spielt die 1. Mannschaft solide in der 4. Liga.
1975 wurde neben der 1. Mannschaft auch eine Seniorenmannschaft gegründet, die bis heute Freundschaftsspiele bestreitet. 1990 folgte die Gründung einer eigenen Juniorenabteilung, die inzwischen sechs Juniorenkategorien umfasst. Später wurde auch eine Frauenmannschaft ins Leben gerufen, die aktuell in der 4. Liga spielt.
Am 1. August 1970 wurde der neue Fussballplatz San Gian feierlich eingeweiht. Viele Jahre später, im Sommer 2014, konnte der Verein sein eigenes Clubhaus mit Gastwirtschaft und Umkleideräumen eröffnen. Heute bietet er auf dem höchstgelegenen Naturrasen-Fussballplatz Europas auf 1’710 m ü. M. seinen Mitgliedern sowie Gastteams ein äusserst attraktives Trainingsumfeld.
Seit 1990 organisiert der Verein sein eigenes Hallenfussballturnier und präsentiert sich seit etwa vier Jahren mit Auftritten auf verschiedenen Dorffesten sowie mit umfassenden Berichten in lokalen und Online-Medien.
Inzwischen zählt der FC Celerina zu den größten Vereinen im Engadin – mit 300 aktiven Mitgliedern, darunter knapp 200 Junioren, 20 Trainer, 10 Vorstandsmitgliedern und 10 Funktionären.
Der FC Celerina bietet allen Fussballbegeisterten die Möglichkeit, aktiv zu spielen. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die Spass am Fussball haben! Es gibt zudem die Möglichkeit, an Schnuppertrainings teilzunehmen. Melde dich einfach bei uns!